Die Lernenden von Sabrina Giacometti, Sport- und Sprachlehrperson am bzi, haben im Sportunterricht das Bogenschiessen erlernt und zeitgleich im Deutschunterricht einen Text dazu verfasst. Diese drei Lernenden haben es unter die TOP 3 geschafft und wurden zu Siegergeschichten gekürt.
Robin Hood Training im BZI
Wir begannen einmal im Sportunterricht mit dem Thema Bogenschiessen, dieses wurde uns ernst erklärt vom Ehrenmann Herr Christen. Die Ausrüstung wie die Schutzkleidung wurde vom BZI gestellt.
In der ersten Lektion wurden uns verschiedene Instruktionen und Sicherheitsmassnahmen gezeigt, wie wir nicht uns selbst verletzten. Natürlich war diese Lektion von Langeweile überschwemmt, wie auf folgendem Bild zu erkennen ist. In der zweiten und dritten Lektion durften wir viel Üben, um die Richtige Technik zu verwenden. In diesen Lektionen haben wir vieles gelernt und durch Selbstversuche sind wir besser geworden.
Und am Schluss kam der Tag der Wahrheit, die Prüfung zum Thema Bogenschiessen. Wir haben fünf Runden mit jeweils drei Pfeilen, also insgesamt 15 Pfeilen. Für eine sechs wurde 120 Punkte benötigt. Angefangen habe ich gut, jedoch wurde die Leistung immer schlechter. Am Schluss reichte zum Glück meine Punktzahl auf 127 was mir die sechs verliehen hat.
Suter Stefan
Aufstieg zum Schützen!
Die letzten ca. 3-4 Wochen haben wir im Sportunterricht Bogenschiessen geübt. Wir wurden von Frau Giacometti und dem Schulhaus Abwart, Herr Christen, ins Bogenschiessen eingeführt mit Karbon Pfeilen. Wir schossen auf Zielscheiben mit 10 Feldern und wurden am letzten Tag auf unser Können getestet.
Am ersten Tag, als wir mit Frau Giacometti und Herr Christen Bogenschossen war alles mehr auf Theorie und vielen wurde erklärt, aber das ist am ersten Tag bei einem neuen Thema meist so. Da Justin und ich zuerst die EBA Lehre bei Frau Wagner machten, haben wir schon damals im Sport Bogen geschossen mit Herr Singer. Neben dem Normalen Zielscheiben schiessen, haben wir auch mal Ballons an die Zielscheibe geheftet und versucht zu treffen, aber da war ich eher schlecht. Beim Normalen Zielscheiben schiessen, war ich gegen Ende doch gut drin und habe immer wieder mal in die 10er Mitte getroffen und manchmal auch 2-mal in einem Versuch. Geschossen haben wir immer drei Pfeile in einem Versuch gemacht und danach haben wir gewechselt.
Es hat mir Spass gemacht und ich empfand Freude daran, vor allem gegen Ende als ich meinen Zielpunkt fand und genauer schiessen konnte. Frau Giacometti meinte zu mir ich würde noch zum Schützen aufsteigen und ich könnte zu Herr Christen zum Bogenschiessen gehen, dass er und seine Leute in der BZI Sporthalle machen. Vielleicht werde ich das tun, wenn ich Lust dazu habet.
Mike Dällenbach
Der Schuss in die goldene Mitte
Es war ein Dienstagmorgen, die Lehrerin beschloss mit uns im Sport Unterricht mit dem Bogenschiessen anzufangen. Die erste Lektion war ziemlich auf Theorie bezogen und wir lernten die Grundsetzte kennen und die Regeln, an welche wir uns halten mussten. Als wir dies dann erklärt bekommen haben, durften wir starten und nahmen den Bogen in die Hand.
Endlich war es so weit, wir durften auf die Zielscheiben schiessen. Ich traf am Anfang nicht wirklich das Ziel, welches ich anvisierte, jedoch verbesserte ich mich sehr schnell. In den nächsten Wochen stellte ich fest, dass dieser Sport sehr viel Spass machte und ich lernte neue Techniken, wie ich mein Ziel weniger verfehlte. Frau Giacometti, unsere Lehrerin, beschloss mit uns ein tolles Spiel zu spielen, wobei wir unsere Punkte angeben mussten und die Person, welche am meisten hatte, gewann das Spiel. Durch diese Übungen traf ich auch mehrmals die goldene Mitte, welche die Motivation zu diesem Sport steigerte.
Als wir mit diesen Lektionen fertig waren und nicht mehr Bogenschiessen hatten, stellte ich fest, dass diese Sportart schon sehr Spass gemacht hat und ich es in meiner Freizeit selber machen würde, hätte ich die Zeit dafür.
Zocher Justin
Commentaires