top of page

Spitzensport und Lehre am bzi

  • Bettina Brunner
  • 20. März
  • 3 Min. Lesezeit

Im Schuljahr 2023/24 umfasste das Förderprogramm Spitzensport und Lehre am bzi insgesamt 20 Sportlerinnen und Sportler, wovon sieben im 1. Lehrjahr starteten.


Neu im Programm begrüssen durften wir:

  • Bichsel Nicolas, Unihockey UHC Thun, Ausbildung zum Automatiker EFZ bei der Fritz Studer AG, Steffisburg

  • Feuz Joel, Unihockey UHC Thun, Ausbildung zum Maurer EFZ bei der Ghelma AG Baubetriebe, Wilderswil

  • Flück Lena, Ski Alpin, Ausbildung zur Köchin EFZ bei der Michel Gruppe AG, Meiringen

  • Ringgenberg Marco, Curling, Ausbildung zum Fachangestellten Gesundheit EFZ bei der SPITEX Region Interlaken

  • Schwizgebel Tim, Ski Alpin, Ausbildung zum Maurer EFZ bei der Thoenen Bauunternehmung AG, Gstaad

  • Stauffer Ramona, Unihockey BEO, Ausbildung zur Fachangestellten Gesundheit EFZ beim Berner Reha Zentrum AG, Heiligenschwendi

  • Zybach Fabio, Ski Alpin, Ausbildung zum Schreiner EFZ bei der Oesch Innenausbau AG, Steffisburg


Neu im Spitzensport und Lehre Förderprogramm. Willkommen und viel Erfolg!
Neu im Spitzensport und Lehre Förderprogramm. Willkommen und viel Erfolg!

Der Kanton Bern hat in den letzten Jahren sehr viele Ressourcen in den Spitzensport und die Ausbildung gesteckt, was sich nun langsam bemerkbar macht. Die Zusammenarbeit der Sportverantwortlichen auf Sekundarstufe I und Sekundarstufe II wurde gefördert und funktioniert im Berner Oberland mittlerweile sehr gut. Dies zeigt sich vor allem darin, dass die Sportler*innen und Betriebe bereits frühzeitig auf die Berufsschulen zugehen und somit im schulischen Bereich von Lehrbeginn an optimale Bedingungen geschaffen werden können.


Wir wissen bereits jetzt, dass im neuen Schuljahr 2024/25 mindestens 14 neue Sporttalente die Berufsschule am bzi besuchen werden. Diese Entwicklung ist erfreulich und zeigt einmal mehr, dass die Jugendlichen nicht alle das Gymnasium besuchen wollen, nur damit sie eine Ausbildung und Sport verbinden können.

Sieben geförderte Lernende haben diesen Sommer ihre Ausbildung abgeschlossen. Sechs davon erfolgreich, und ein Sportler hat die Prüfungen im praktischen Teil leider nicht bestanden. Wie es nun bei ihm weitergeht, ist noch offen, jedoch wird mit dem betroffenen Lernenden nach einer Anschlusslösung gesucht.


Grund zu feiern und gratulieren


Zum erfolgreichen Abschluss gratulieren wir:


Buchs Ramón, Skicross, als Montageelektriker EFZ

Sportlich gesehen erholt sich Ramón gerade von einer Wirbelverletzung und möchte kommende Saison wieder voll angreifen. Sein Ziel wird es sein, einige Europacuppunkte zu sammeln und so die Selektion in die Kader von Swiss-Ski zu schaffen. Beruflich wird er weiterhin ca. 40 % arbeiten und die Berufsmaturität in Teilzeit an der Feusi absolvieren.



Fischer Xavier, Leichtathletik, als Fachangestellter Gesundheit EFZ

Xavier wird diesen Sommer die Vollzeit-Berufsmaturität in Thun beginnen und könnte sich vorstellen, später etwas in medizinischer Richtung wie Physiotherapeut oder Anästhesie zu studieren. Sportlich wird er seit längerer Zeit immer wieder von Verletzungen geplagt und konnte daher seine Ziele nicht erreichen. Es gilt nun, zuerst wieder fit zu werden, und er wird alles geben, um in Zukunft wieder einmal an einem Grossanlass teilnehmen zu können.



Huber Laura, Ski Alpin, als Kauffrau EFZ

Bis Ende Oktober arbeitet Laura im Stundenlohn an der Rezeption des Hotels Reuti am Hasliberg weiter. Ihr Ziel ist es, nach ihrem Schien- und Wadenbeinbruch ab September wieder auf den Skiern zu stehen. Diese Saison geht es vor allem darum, gesund zu bleiben, und wenn es mit den Rennen gut läuft, möchte sie konstante Rennen auf Europacupstufe zeigen. Auch Rennen im Riesenslalom würde sie gerne bestreiten, aber Speed hat aufgrund der Zugehörigkeit zur Speed Gruppe sicherlich Priorität. Zudem würde sie sich über die Qualifikation für die Juniorinnen-WM freuen, und dann wäre eine Medaille sicherlich das Ziel.

 

Ryter Renzo, Skicross, als Zimmermann EFZ

Nach dem sehr erfolgreichen Abschluss mit der Note 5.1 wird Renzo künftig vermehrt auf die Karte Sport setzen. Nebenbei besucht er an zwei Halbtagen in der Woche am Feusi Bildungszentrum in Bern die BM im Bereich Wirtschaft und Recht und arbeitet vor allem in den Sommermonaten weiterhin Teilzeit in seinem Ausbildungsbetrieb holzbau HALDIMANN in Buchen.


Scherrer Yamil, Ski Alpin, als Holzbearbeiter EBA

Nach der verkürzten Lehre wird Yamil nun wieder vermehrt die Schulbank drücken und die Handelsschule an der Feusi in Bern absolvieren. Sportlich hatte er diese Saison mit hartnäckigen kleinen Ermüdungsbrüchen in den Schienbeinen zu kämpfen und konnte daher leider keine Rennen bestreiten. Seine Ziele für die kommende Saison sind, wieder Rennen bestreiten zu können und seine FIS-Punkte so gut wie möglich zu verbessern. Perfekt wäre zudem die Selektion ins NLZ-Kader.


Wälti Dario, Fussball, als Küchenangestellter EBA

Dario darf neben dem erfolgreichen Lehrabschluss die Unterzeichnung seines ersten Profivertrages beim FC Thun feiern. Somit setzt der FC Thun weiterhin auf die Fähigkeiten des talentierten Goalies, und sein Ziel ist es, sich so schnell wie möglich als zweiter Goalie in der 1. Mannschaft zu etablieren. Des Weiteren hofft er auf weitere Einsätze mit dem Nationalteam. Beruflich gesehen kann er Teilzeit in seinem Ausbildungsbetrieb Gasthof Rösli in Dürrenast weiterarbeiten.


Wir wünschen den Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg auf ihrem Weg und werden ihnen weiterhin fest die Daumen drücken! Allen jungen Sporttalenten gilt unser grösster Respekt, denn sie schaffen es, auf sehr hohem Niveau Spitzensport und Ausbildung unter einen Hut zu bringen. Chapeau!

 

 

 

Karin Stingelin, Koordinatorin Spitzensport

 

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Hilfsprojekt Rumänien

Am Freitagmorgen, den 28. Juni, um 05:00 Uhr starteten wir unsere Reise nach Rumänien. Mit dabei waren 16 freiwillige Helfer, alles...

 
 
 

Comentários


Bildungszentrum Interlaken bzi - obere Bönigstrasse 21 - CH-3800 Interlaken - mailbox@bzi.ch - 033 508 48 48 - www.bzi.ch

bottom of page