top of page

Gastronomische Highlights mit vielen Gästen

Heute, am 13. März 2024, sollte kein gewöhnlicher Schultag stattfinden, sondern ein besonderer Apéro für unsere Eltern und unsere Ausbildungsbetriebe. Der ganze Anlass wird von den Gastronomie-Lernenden im ersten Lehrjahr vorbereitet, zubereitet und organisiert.

 

Lena Sophia Schudel ist die fleissige Berichterstatterin


Dieser Abendanlass entsteht durch Leidenschaft, Kreativität und viel Liebe zum Detail. In der Abteilung der Köche und Köchinnen sprudelten alle vor lauter tollen Ideen wie was dekoriert werden kann, welchen Geschmack die Häppchen haben könnten und die Vorfreude auf das Resultat war den ganzen Tag spürbar. So zauberten die Lernenden in der Küche kleine Köstlichkeiten, die Restaurantfachleute kreierten passende Getränke und deckten die Tische festlich ein und die Hotelfachfrauen kredenzten die Blumenarrangements und bastelten noch ein kleines Abschiedsgeschenk. Wichtig zu erwähnen, dass sich nicht nur alle sechzig Lernende, sondern auch die Lehrpersonen aus der Gastroabteilung viel Mühe gegeben haben.

 


Klein aber oho - mit viel Liebe zubereitet und produziert von unseren Lernenden.


Dann endlich ist es soweit, um 16.00 Uhr durften wir nach der ganzen Vorbereitung unsere Eltern und Lehrmeister/-innen herzlich willkommen heissen im bzi.

 

Ich bin Köchin EFZ im 1. Lehrjahr und mache meine Ausbildung im Spital Interlaken fmi. Für mich war es sehr lehrreich, zuerst meine kulinarische Kreation auf Skizze und erst danach auf den Teller zu bringen. Das hat mir nebst dem Kochen viel Spass gemacht und brauchte Fantasie. Ich glaube für uns alle ist dieses Apéro eine wunderbare Chance, um zu zeigen, was wir alles in den ersten sieben Monaten unserer Ausbildung gelernt haben und jetzt bereits können. Für mich war dieser Tag wie ein «Schub Freude», den ich mir selbst geben konnte und ich bin auch stolz, was ich alles geschafft habe.

 


Ein gelungener Anlass mit viel Herzblut.


Der Abend ist in vollem Gang und die Gäste lernen die Menschen und das Schulhaus auf einem kleinen Rundgang kennen, erfahren wichtige Details zur Ausbildung und können Fragen mit den anwesenden Lehrpersonen klären.

 

Die erste Nervosität ist abgefallen und jetzt kann das gemütliche Zusammensein beginnen, ob beim «Schnöigge», Häppchen und Getränke probieren oder anregende Unterhaltungen geniessen; es hat für jeden etwas dabei. Umrahmt wird das Ganze von der grossen Leinwand, auf der stetig Bilder gezeigt werden, die im Verlaufe des Tages aufgenommen wurden. Ein absolut spannender und aufregender Tag geht zu Ende und ich hoffe, dass noch viele weitere in meiner Lehrzeit folgen werden.

 

Gute Nacht!

 

Lena-Sophia Schudel, Lernende im 1. Lehrjahr Köchin EFZ, Klasse KO2023a

Commentaires


bottom of page